20.12.2024
Schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr
Wenn ich mich so richtig freu‘,
kribbelt’s mir im Bauch.
Und dann kribbelt’s und dann zippelt’s,
und ganz warm wird mir dann auch.
„Danke“, sag ich leise dann, „dass ich mich so freuen kann.“
Wenn am Baum die Kerzen brennen,
klopft mein Herz ganz laut.
Und dann klopft es und dann pocht es,
und ich krieg‘ ‚ne Gänsehaut.
„Danke“, sag ich leise dann, „dass ich mich so freuen kann.“
Und wenn wir zusammen sind
unter’m Weihnachtsbaum,
spür‘ ich’s klingen, hörr‘ ich’s singen
wie im allerschönsten Traum.
„Danke“, sag ich leise dann, „dass ich mich so freuen kann.“
(Elke Bräuning)
Die Glückspilze sagen allen, die uns im letzten Jahr begleitet und unterstützt haben, "Danke" und wünschen allen großen und kleinen Glückspilze da draußen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Ab 07. Januar 2025 sind wir wieder für euch da.
19.12.2024
Tatü-tata, die Feuerwehr ist da
Heute gab es für die Kinder der Kinderkrippe Glückspilze noch ein besonderes Geschenk vor Weihnachten: ein Besuch bei der Oftersheimer Feuerwehr.
Alle Krippenfahrzeuge wurden gebraucht, um die 18 Kinder der Glückspilze zum Rettungszentrum in der Eichendorffstraße zu fahren. Dort wurden sie bereits von Michael Nissen und Alexander Velhagen begrüßt. Nach einem Abstecher in die Umkleide mit den vielen Helmen, Stiefeln und der sonstigen Schutzausrüstung ging es in die Fahrzeughalle zu den Fahrzeugen.
Dort standen die knallroten Feuerwehrautos und die Kinder durften sie endlich von ganz nah sehen. Und der brennende Wunsch war natürlich, sofort einzusteigen. Man glaubt gar nicht, wie viele Kinder in so ein Einsatzfahrzeug passen. "Wenn meine Kameraden alle so klein wären, könnten wir viel mehr Feuerwehrleute auf einmal zum Einsatzort bringen", meinte Herr Nissen und tatsächlich war in dem riesigen Fahrzeug wirklich Platz für alle 18 Kinder und ihre ErzieherInnen.
Viel zu schnell verging die Zeit und die Kinder mussten wieder in ihre eigenen Fahrzeuge, um den Heimweg anzutreten, denn in der Kinderkrippe wartete ja schon das Mittagessen. Zum Schluss hatte Herr Nissen aber noch eine besondere Überraschung für die kleinen Feuerwehrmänner und -frauen parat, mit Blaulicht und Martinshorn verabschiedete er die Truppe, die mit lautem "Tatü-tata" und "Tschüs, liebe Feuerwehr" antwortete.
Zurück in der Kinderkrippe konnte man sehen, wie hungrig so ein Einsatz macht. Schüsselchen um Schüsselchen mit Nudeln und Soße wurden von den hungrigen Feuerwehr-Fans geleert, bevor sie in ihre Bettchen fallen und von Feuerwehrautos, Blaulicht und "Tatü-tata" träumen konnten.
Von diesem Ausflug werden die Kinder noch lange erzählen. Vielen Dank an die Feuerwehr Oftersheim. namentlich an Herrn Nissen und Herrn Velhagen, die mit soviel Geduld und Freude die Kinder immer wieder ins Fahrzeug rein und wieder raus und wieder zurück gehoben haben. Dankeschön, wir kommen bestimmt nächstes Jahr wieder vorbei! Bis dahin wünschen wir euch schöne Weihnachtsfeiertage und wenig Einsätze, denn auch Feuerwehrleute müssen sich mal erholen.
05.12.2024
Weihnachtsbasteln aka. Basteln für Oma
Heute haben die Glückspilze die Eltern mit ihren Kindern eigeladen zu einem gemeinsamen Weihnachtsbasteln mit den Eltern oder Großeltern. Zwei komplett verschiedene Bastelangebote konnten sich die Kinder aussuchen. Zum einen Rentiere aus Kaffeefiltertüten, das war noch alles vorgefertigt. Aber beim Modellieren mit Knetmasse mussten die Kinder und Eltern schon selbst kreativ werden.
Es war schön anzusehen, was sie sich alles haben einfallen lassen. Schneemänner, Sterne, Schnecken und vieles mehr entstand aus dem zuerst unförmigen Klumpen Knetmasse.
Während dem Basteln war aber natürlich auch ausreichend Zeit, sich mit den anderen Eltern auszutauschen und über alles Mögliche zu plaudern. Bei Keksen und leckerem Kinderpunsch wollten viele gar nicht wieder gehen und konnten gar nicht genug bekommen von den Weihnachtsbasteleien.
11.11.2024
Rabimmel-rabammel-ra-bum
Endlich konnten wir unsere tollen Laternen im Dunkeln ausprobieren. Im Morgenkreis haben wir ja schon heimlich geübt, aber das ist einfach nicht dasselbe. Aufgrund des Wetters haben sich dieses Jahr alle Glückspilze mit ihren Eltern in der Krippe getroffen, um eine kleine Sankt Martinsfeier als Auftakt zum großen Laternenumzug der Gemeinde zu veranstalten.
Gemeinsam haben wir ein kleines Bilderbuch-Theater über die Sankt Martins-Geschichte gehört, ein Laternen-Fingerspiel gemacht und unsere Laternenlieder gesungen. Dabei haben uns einige Eltern und Freunde mit ihren Instrumenten begleitet. Das war toll!
Nachdem wir uns alle mit selbstgebackenem Lebkuchen und Punsch gestärkt haben, sind wir gemeinsam Richtung Kurpfalzhalle zum großen Laternenumzug der Gemeinde gelaufen.
18.10.2024
Halloween bei den Glückspilzen
16.08.2024
Wir sind dann mal weg!
Sommerzeit ist Urlaubszeit. So auch bei den Glückspilzen. Vom 16.08. bis zum 08.096.2023 hat die Kinderkrippe geschlossen. Aber wir freuen uns schon jetzt darauf, was ihr uns alle nach eurem Urlaub erzählen werdet.
Bis dahin wünschen wir allen Kindern, Eltern und Freunden eine schöne und erholsame Urlaubszeit und viele spannende Erlebnisse.
03.05.2024
Von der Raupe zum Schmetterling
Auch dieses Jahr hatten die Glückspilze wieder kleine Untermieter zu Gast. Seit etwa 10 Tagen wohnen kleine Raupen bei uns und man konnte richtig zusehen, wie sie immer dicker und größer werden. Genauso wie die kleine Raupe Nimmersatt aus dem Buch von Eric Carle.
Heute im Laufe des Vormittags sind nun alle Schmetterlinge geschlüpft: Doch leider war es ihnen noch zu kalt, sie wollten einfach nicht aus ihrem Netz. Daher konnten wir sie heute noch nicht fliegen lassen.
Hoffentlich scheint bald wieder die Sonne, dass wir die kleinen Distelfalter in die Freiheit entlassen können.
29.04.2024
Lasst die Hände sprechen
Die Glückspilze sind immer dabei, sich weiterzuentwickeln und auch neue Wege auszuprobieren. Daher hatten die großen Glückspilze heute die erste von drei Fortbildungen zum Thema "Gebärden mit Kleinkindern" mit der Logopädin und zertifizierten BabySignal Kursleiterin Barbara Sand.
Viele unserer Kinder können noch nicht sprechen. Wäre es nicht schön, sich trotzdem mit ihnen unterhalten zu können? Eine Möglichkeit, um mit Kleinkindern zu kommunizieren ist BabySignal. In vielen Ländern ist die Begleitung der Sprache mit passenden Gebärden bereits gang und gäbe. Bei uns ist diese Art der unterstützten Sprache leider noch nicht soweit verbreitet. Kinder geben viele nonverbale Signale, lange bevor sie anfangen zu sprechen. Diese Signale sind wichtige Anzeichen dafür, dass das Kind allmählich beginnt, die Welt um es herum zu begreifen und zu kategorisieren. Insbesondere kleine Kinder besitzen noch nicht die sprachlichen Fertigkeiten, um ihr Wissen und ihr Verständnis verbal auszudrücken und werden oft unterschätzt. BabySignal bietet eine Möglichkeit, dem Kind ein Medium zu geben, um sich zu verständigen.
Weitere Informationen zu BabySignal unter www.babysignal.de
Weitere Informationen zu Barbara Sand unter www.sand-logopaedie.de
09.02.2024
O-Hoi - O-Hoi - O-Hoi - Die Zweite
Wow, bei uns geben sich die Prinzessinnen die Klinke in die Hand. Heute war Sarah III. vom Carnevals Club Grün-Weiß Oftersheim bei uns zu Gast und hat sich mit uns fotografieren lassen. Am meisten hat uns ihr tolles Kleid gefallen.
Zum Abschied hat die Prinzessin der Kinderkrippe noch einen Orden und ein Bild von sich da gelassen, damit wir uns immer an ihren besuch erinnern können.
Vielen Dank liebe Sarah und auch vielen Dank an deine Helfer und Hexen, die gar nicht so gruselig sind. Mal sehen, ob wir dich am Wochenende beim Umzug wiedersehen.
18.01.2023
Es schneit!
Endlich der erste Schnee ist da und unser Winterwichtel hat sich auch sofort wieder blicken lassen. Naja, zumindest seine Spuren haben wir gefunden.
Mal sehen, wie lange der Schnee liegen bleibt und ob es noch zum Schlitten fahren mit Mama und Papa reicht.
17.01.2024
O-Hoi - O-Hoi - O-Hoi
Fasching steht vor der Tür und mit ihm auch eine echte Prinzessin. Heute hat uns Michelle I. vom Karnevalsverein Reilingen 1962 e.V. "Die Käskuche" besucht und mit uns getanzt und gesungen. "Tsch-tschu-wa" und "Das Fliegerlied" hat uns allen Spaß gemacht.
Um sie ordentlich zu empfangen haben wir uns auch richtig in Schale geworfen. Die Kinder haben sich extra für heute in Bienchen, Drachen, Clowns, Cowboys. Fußballer und Minnie Mäuse verwandelt und unseren Turnraum mit vielen Luftschlangen geschmückt. Das hat auch der Prinzessin sichtlich gefallen.
Zum Abschied hat die Prinzessin noch jedem von uns einen Orden für die lustigsten Kinder in der Werderstraße verteilt. Da sind wir ganz schön stolz drauf!
Vielen Dank liebe Michelle und auch vielen Dank deinem Helfer Michael für euren Besuch! Mal sehen, vielleicht entdecken wir euch ja auch bei einem der Faschingsumzüge.
08.01.2024
Komm mit in das gesunde Boot
Wir sind an Bord!
Kurz vor Weihnachten hatten wir eine schöne Nachricht im Briefkasten. Die Glückspilze wurden zertifiziert für "Komm mit in das gesunde Boot".
"Komm mit in das gesunde Boot" ist ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung zur Gesundheitsförderung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren. Das Universitätsklinikum Ulm setzt das Programm um und begleitet es wissenschaftlich. Seit Programmstart vor mehr als 1o Jahren sind mehr als 1.800 Kindergärten in ganz Baden-Württemberg mit knapp 5.800 Erziehrinnen und Erziehern an der Umsetzung beteiligt.
Besonders engagierte Einrichtungen, die das "Gesunde Bott" bereits fest im Alltag verankert haben und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung von kindern leisten, erhalten das Zertifikat und die dazugehörige Plakette "Wir sind an Bord!".
Zu diesen Einrichtungen zählen ab jetzt auch die Glückspilze. Die Glückspilze sind bisher einige der wenigen reinen Kinderkrippen, die diese Auszeichnung erhalten haben.
08.01.2024
Auf ein gutes Jahr 2024
Das Team der Glückspilze wünscht allen großen und kleinen Menschen ein frohes neues Jahr und einen guten Start in 2024!
Es stehen uns zwölf spannende Monate bevor mit neuen spannenden Erlebnissen, neuen Gesichtern und jeder Menge Spaß. Wir freuen uns!
Laden Sie hier unseren Flyer herunter, um Informationen über die Kinderkrippe Glückspilze zu erhalten.