Aktuelles

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen zeigen, was über das Jahr bei uns so alles passiert.

 

- Begleiten Sie unsere Glückspilze bei Ausflügen durch die Gemeinde

 

- Erfahren Sie, wie wir die Natur und unsere Umwelt entdecken

 

- Sehen Sie, was uns Spaß macht und was uns Freude bereitet

 

- Schauen Sie zu, wie wir immer größer werden

 

- Erfahren Sie von unseren Projekten und Entdeckungsreisen

 

- Reisen Sie mit den Glückspilzen durch das Jahr

 

2025

04.03.2025

 

Faschingsdienstag ist Minnie-Tag

  

In den letzten Jahren hat es sich ergeben, dass alle MitarbeiterInnen am Faschingsdienstag als Minnie- oder Mickey-Maus verkleidet kommen. Obwohl alle Faschingsveranstaltungen im Umkreis wegen des unsäglichen Vorfalls in Mannheim abgesagt wurden, diese kleine Tradition soll weiter bestehen. Und tatsächlich haben wir es dieses Jahr auch geschafft, alle Mäuse auf ein Foto zu bekommen.

 

 

Für die Kinder gab es natürlich trotzdem Fasching. Unsere große Verkleidungsbox stand bereit, Faschingslieder liefen im Hintergrund und Michelle I., die ltztjährige Reilinger Karnevalsprinzessin, die letztes Jahr auch zu Besuch war, hat allen Glückspilzen Popcorn und Kamelle spendiert.

 

28.02.2025

 

Hoher Besuch bei den Glückspilzen

 

Fasching steht vor der Tür und mit ihm auch ein echtes Prinzenpaar. Heute sollten uns Stephie I. und Marco I. vom CC Grün-Weiss Oftersheim besuchen. Leider musste Prinz Marco seine Prinzessin zu Hause lassen, da es ihr nicht gut geht. Schade, aber schön, dass er es trotzdem geschafft hat und mit uns gefeiert hat.

 

Alles Gute an Stephie I. und allen viel Spaß in den kommenden närrischen Tagen.

 

Natürlich haben die Glückspilze ihre Krippe ordentlich rausgeputzt für den hohen Besuch und die Wände mit Clowns, Luftschlangen und einem Zirkuszelt geschmückt.

 

26.02.2025

 

Wir experimentieren mit Wasser

  

In einem kleinen Wasserprojekt konnten die Glückspilze in den letzten Tagen ausgiebig mit Wasser experimentieren und die verblüffendsten Dinge entdecken.

 

Mit Salz kann man malen! Der schwarze Filzstift ist ja gar nicht nur schwarz! Wasser kann auch von einem Glas in das Papier wandern und vieles mehr gab es zu bestaunen.

 

Beim Experimentieren mit Kindern steht immer das Entdecken und Ausprobieren im Vordergrund. Warum etwas passiert ist noch uninteressant, aber das erste Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen wird schon mal geweckt.

 

Mal sehen, was Wasser noch so alles kann.

  

26.02.2025

 

Sensorisches Spiel

 

"Jeder, der zwischen Spielen und lernen unterscheidet, hat von beidem keine Ahnung" (Marshall McLuhan) 

 

Die Idee hinter dem Begriff des sensorischen Spielens kommt ursprünglich aus dem englischsprachigen Raum (deshalb oft auch „sensory play“). Das sensorische Spielen an sich ist nichts Neues und bezeichnet schlicht Aktivitäten bei denen mindestens einer, meistens aber mehrere der Sinne aktiviert und stimuliert werden. Das kann Hören, Sehen, Berühren/Fühlen, Riechen oder Schmecken sein. Auch Spiele bei denen es um Bewegung und Gleichgewicht geht, gehören dazu. So sind das Herummatschen mit den Händen, das Herumspritzen mit Wasser und sogar das Springen in Laubhaufen während eines Ausflugs bereits Beispiele für sensorisches Spielen – was die Kinder in der Regel ja von ganz alleine machen.

 


Mit der Bezeichnung „Sensory Play“ ist meistens allerdings ein aktiv und bewusst bereitgestelltes Spielangebot gemeint, bei dem Materialien, Konsistenzen und Vorgänge erforscht werden können – quasi eine Art Ergänzungsangebot zur allseits beliebten Matschpfütze. Es ist eine Möglichkeit, auch bereits mit sehr kleinen Kindern, gemeinsame Aktivitäten zu gestalten und das als Ergänzung – nicht als Ersatz – für das freie Entdecken und Ausprobieren draußen in der Natur.

 

Unsere Kleinsten der Glückspilze hatten in den letzten Tagen viele Gelegenheiten zum Sensorischen Spiel. Dabei waren Gelee-Würfel, Chiasamen-Schleim und Kinetischer Sand nur die ausgefallensten Angebote.

 

03.02.2025

 

Fortbildung zum Thema Wasser

 

Wasser ist für uns allgegenwärtig. Wir trinken es, wir waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei.

 

Aber wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen?

 

Diesen und vielen anderen Fragen sind die MitarbeiterInnen der Glückspilze in einer Fortbildung "Forschen mit Wasser" der "Stiftung Kinder forschen" auf den Grund gegangen, so dass beim Entdecken und Forschen alle Sinne zum Einsatz kamen.

 

nach diesem spannenden Tag haben wir jetzt viele neue Ideen und Impulse im Gepäck. Mal sehen, was in den nächsten Wochen den Weg in das eine oder andere Projekt findet.

 

 

                                             07.01.2025

 

                                  Auf ein gutes Jahr 2025

 

Das Team der Glückspilze wünscht allen großen und kleinen Menschen ein frohes neues Jahr und einen guten Start in 2025!

 

Es stehen uns zwölf spannende Monate bevor mit neuen spannenden Erlebnissen, neuen Gesichtern und jeder Menge Spaß. Wir freuen uns!

  

Laden Sie hier unseren Flyer herunter, um Informationen über die Kinderkrippe Glückspilze zu erhalten.

Kinderkrippe Glückspilze

Werderstraße 1

68723 Oftersheim

 

info@glueckspilze-oftersheim.de

06202 9702177

06202 9560787

Kein Pilz ist zu klein,

um nicht auch ein Glückspilz zu sein

Flyer Glückspilze

ansehen

 

Konzeption Glückspilze

ansehen

 

Virtuelle Hausführung

 

teilnehmen

 

Elternbereich

anmelden